- Kategorie: Uncategorised /
- Veröffentlicht: 25. April 2014 /
- Zugriffe: 6432 /
Ihr Ausfuhrbegleitdokument – so funktioniert es der Reihe nach:
- Sie erfassen die Daten Ihrer Lieferungen in Drittländer im Rechenzentrum.
- Die Daten Ihrer Anmeldung werden in der ATLAS-Anwendung einer ausführlichen Plausibilitätsprüfung unterzogen. Im Falle einer Abweichung werden Sie sofort informiert. Angezeigt wird diese durch ein Symbol neben der Eingabemaske.
- Nach erfolgreicher Plausibilitätskontrolle und korrekter Ergänzung senden Sie Ihre Ausfuhranmeldung auf Knopfdruck an die Behörde.
- Die Behörde prüft die Daten und sendet im Erfolgsfall das Ausfuhrbegleitdokument an das Rechenzentrum als PDF zurück. Zugelassene Ausführer erhalten in vielen Fällen eine automatische Überlassung innerhalb weniger Minuten.
- In einer zentralen Vorgangsübersicht sehen Sie auf einen Blick den Status all Ihrer Ausfuhrvorgänge.
- Wenn die Ware die EU verlässt, erhalten Sie automatisch die Ausfuhrbestätigung und ersparen sich hohen manuellen Aufwand für die Rücklaufverfolgung bisheriger Durchschläge.
Die Anwendung: Simple in der Bedienung!
In den Masken der Vorgangsbearbeitung sehen Sie direkt:
- Welche Daten evtl. noch nicht plausibel sind
- Welche Einträge in den offiziellen Codelisten zur Auswahl bereitstehen
- Erklärende Beschreibungen (Feldhilfen) zu jedem Feld
Klar strukturierte Übersichten!
All Ihre Vorgänge werden automatisch in einer zentralen Übersicht gespeichert. Damit sehen Sie auf einen Blick:
- Welche Vorgänge müssen noch bearbeitet werden?
- Welche Vorgänge sind überlassen (mit Ausfuhrbegleitdokument)?
- Welche Vorgänge sind erledigt (mit Ausfuhrbestätigung)?